Alles was Sie zu unseren Zero turn Hochgrasmähern mit Raupenantrieb und Funkfernsteuerung wissen müssen.
Koop Baumaschinendiesel
Unsere Maschinen sind mit robusten Koop Dieselmotoren ausgestattet – bewährte Antriebe, die auch in Minibaggern zum Einsatz kommen. Zur Auswahl stehen die Modelle KOOP 192F und KOOP 195F, bekannt für ihre solide Bauweise als Saugdiesel und ihren kernigen Sound als zuverlässige Selbstzünder. Tankinhalt ist 5,5 Liter, Elektrostarter.
Je nach Modell bieten die Motoren 12 oder 15 PS Leistung:
RCM80 und RCM100 mit 12 PS
RCM120 mit 15 PS
Die Motoren sind für den Betrieb von Frühjahr bis Herbst mit 10W30 Mehrbereichsöl ausgelegt. Ein Luftfilter mit Ölfüllung sorgt für effiziente Reinigung und kann bei Bedarf ausgewaschen werden. Ein weiteres Highlight: Der Tank besteht noch aus robustem Stahlblech, was zusätzliche Langlebigkeit garantiert.

Für den Startvorgang steht neben dem Elektrostarter und der Lichtmaschine auch ein Dekompressionshebel zur Verfügung, der den Widerstand beim Anlassen reduziert. Alternativ kann der Motor auch per Seilzugstarter gestartet werden.
Raupenantrieb

Die Gummiraupen sind nicht nur langlebig, sondern auch besonders wartungsfreundlich, was für eine hohe Einsatzbereitschaft und minimale Stillstandzeiten sorgt.
Der Raupenantrieb sorgt für maximale Traktion im Gelände und ermöglicht selbst auf schwierigem Untergrund eine zuverlässige Fortbewegung. Dank Zero-Turn-Funktion kann sich die Maschine auf der Stelle drehen, was höchste Wendigkeit garantiert. Die Spannung der Raupen lässt sich unkompliziert über eine Spannschraube einstellen.
Produktvorführung gefällig? auch via WhatsApp!
Y-Mulchmesser und volle Arbeitsbreite
Die Mulchmesser sind drehbar gelagert, ähnlich wie bei Schlegelmulchern, jedoch mit zwei einzelnen, extrem scharfen Klingen mit Wellenschliff. Diese Konstruktion sorgt für eine effiziente Zerkleinerung des Schnittguts. Der Austausch der Messer ist besonders einfach, da sich auf der Oberseite der Maschine ein Revisionsdeckel befindet.
Durch die vorne an der Maschine angebrachte Arbeitseinheit fahren die Raupen auf dem bereits bearbeiteten Bereich - das Gras wird nicht niedergedrückt und dadurch schlechter gemäht.
Beim 120cm breiten Gerät sind 48 Messern verbaut, die 100cm Version ist mit 40 Messern bestückt, die 80cm Variante mit 32.

Beim Einsatz ist jedoch Vorsicht geboten, da Steine oder andere Fremdkörper aus der Mäheinrichtung nach vorne geschleudert werden können.
Riementrieb zur Kraftübertragung

Die Riemen sind nach Abnahme der Schutzabdeckung leicht zugänglich und lassen sich als Verschleißteil schnell und unkompliziert wechseln.
Die Kraftübertragung des Mulchantriebs erfolgt über einen Doppel-Riemenantrieb, der für eine zuverlässige und effiziente Leistungsübertragung sorgt. Dank der einfachen Mechanik und der Verwendung von Standardlagern mit Schmiernippel ist das System besonders wartungsfreundlich.
Die Riemen sind nach Abnahme der Schutzabdeckung leicht zugänglich und lassen sich als Verschleißteil schnell und unkompliziert wechseln.
Funkfernbedienung
Die 2,4 GHz Fernbedienung ermöglicht eine präzise und intuitive Steuerung ferngesteuerter Mäher. Mit dem linken Hebel wird vorwärts und rückwärts gefahren, der rechte Hebel steuert die Drehung. Zwei zusätzliche Schalter regeln die Geschwindigkeit sowie den Automatikbetrieb. Die Bedienung ist so einfach, dass sie ohne große Vorkenntnisse möglich ist.
Es stehen zwei Varianten zur Auswahl:
- Standardversion (C7), ursprünglich aus dem Modellbaubereich, bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Die Industrievariante überzeugt durch ein besonders robustes Gehäuse, das auch einen Sturz aus bis zu 2 Metern übersteht. Zusätzlich ist sie mit einem Nackengurt ausgestattet, um komfortables Tragen im Arbeitsalltag zu ermöglichen.
Beide Versionen sind auf den zuverlässigen Einsatz im Gelände ausgelegt – je nach Anspruch und Budget.

Die Stromversorgung erfolgt entweder über 4 AA-Batterien oder einen 2S 1000mAh Lithium-Ionen-Akku, wodurch flexibler Betrieb gewährleistet ist.

Stabile Industrieversion übersteht Stürze aus 2 Metern.
Zubehör und Ausstattung

Zum Lieferumfang gehört zudem ein Erhaltungsladegerät, das die 24V-Batterie bei längerem Stillstand in gutem Zustand hält.
Die Steuerung der Maschine ist denkbar einfach: Ein Gashebel regelt die Motordrehzahl, ein weiterer Hebel dient zur Mulcherkupplung, und alternativ zur Funkfernsteuerung kann die Maschine auch über einen Joystick bedient werden. Damit ist der Betrieb bereits gewährleistet.
Die Höheneinstellung erfolgt manuell über eine Stellschraube, das passende Werkzeug wird mitgeliefert. Zudem kann der Motor samt Mulcher bei Bedarf nach hinten kippen, um ein „Auffahren“ des Mähkopfs zu vermeiden. Aber auch eine elektrische Höhenverstellung ist möglich, bequem und direkt an der Fernbedienung.
Antrieb
Die Fahrantriebe bestehen aus zwei bürstenlosen Elektromotoren mit jeweils 650 W Leistung und passiver Kühlung, die unabhängig vom Dieselmotor arbeiten. Dadurch kann die Maschine nahezu lautlos zum Mähort gefahren werden, ohne dass der Dieselmotor läuft.
Die leistungsstarken Motoren sind für Steigungen bis 100 % (45°) ausgelegt und bieten zwei Geschwindigkeitsstufen, je nach Beschaffenheit des Mähguts.

Bei normalem Gras kann in der höheren Stufe gefahren werden, was einer Geschwindigkeit von 5 km/h entspricht. Unter optimalen Bedingungen schafft der RCM120 so eine Mähleistung von bis zu 6.000 m² pro Stunde.
Mehr Infos gefällig?
Gerne bieten wir Ihnen auch Produktvorstellungen oder Online-Demonstrationen per Video an – ganz einfach und unkompliziert über WhatsApp!